Ein positiver Aspekt der jüngsten Regenfälle war der Anstieg des Wasserstands und die Auffüllung des Lucifer-Brunnens in Vall de Laguar, dem Hauptgrundwasserleiter, der Calpe mit Wasser versorgt. Der Lucifer-Brunnen ist voll ausgelastet, mit 249 Litern pro Quadratmeter, die in diesem Monat bisher gesammelt wurden, und 427 Litern pro Quadratmeter, die in diesem Jahr bisher gesammelt wurden.
Das nach den letzten Regenfällen angesammelte Wasser garantiert die Versorgung für das gesamte Jahr 2025. Dennoch drängen das Rathaus und Aguas de Calpee auf einen verantwortungsvollen Wasserverbrauch und arbeiten weiter an der Erneuerung der Leitungen und der Optimierung der Systeme, um einen effizienteren Verbrauch zu erreichen, und verfügen über weitere Notfallinstrumente, wie z. B. die Entsalzungsanlage Barranc Salat.
Darüber hinaus befindet sich das Projekt für den Bau eines zweiten Brunnens neben dem aktuellen Lucifer-Brunnen bereits in der Entwurfsphase. Im vergangenen Januar gewährte der Provinzrat von Alicante der Mancomunitat de Calpe, Murla i La Vall de Laguar-Pozo Lucifer einen Zuschuss von 400.000 Euro für den Bau eines zweiten Brunnens im Vall de Laguar.
Diese neue Infrastruktur, die etwa 400 Meter vom aktuellen Brunnen entfernt liegen wird, soll die Trinkwasserversorgung im Falle eines Ausfalls des bestehenden Brunnens sicherstellen und die Wassersicherheit der Gemeinden Calpe, Murla und La Vall de Laguar erhöhen.
Es handelt sich um eine Backup-Infrastruktur, die keine zusätzliche Wassergewinnung mit sich bringt, sondern ausschließlich dazu dient, die Versorgung im Falle von Zwischenfällen im aktuellen Lucifer-Brunnen zu gewährleisten.
Die Arbeiten werden direkt vom Provinzrat von Alicante durchgeführt und der Betrag von 400.000 Euro deckt die Gesamtkosten der Arbeiten. Die Arbeiten werden voraussichtlich 2026 abgeschlossen sein.