Calpe hat heute den LGTBIQ+-Stolz-Tag mit der Ausgabe 2025 des Calperide unter dem Motto „La mar de lliure” (Sehr frei! ) gefeiert. Ein Tag der Forderungen, der mit einer bewegenden und fordernden Eröffnungsrede des Stadtratssekretärs Jordi Alfred Francés Conejero vom Balkon des Rathauses begann.
Der Festausschuss 2025 veranstaltet morgen, Samstag, den 28. Juni, auf der Plaza Mayor die Wahl und Proklamation der Festkönigin von Calpe und der Kinderfestkönigin.
Das Verwaltungsgericht für Vertragsbeschwerden hat zugunsten des Unternehmens entschieden, das den Vertrag für reguliertes Parken auf öffentlichen Straßen angefochten hatte, und hat zugestimmt, den Fall an die Vergabebehörde zurückzuverweisen, damit diese den Bieter auffordern kann, die Unregelmäßigkeit seines Angebots zu begründen.
Freitag, 27.
Die Stadtverwaltung von Calpe hat den Wettbewerb „Der Strand als Leinwand” ausgeschrieben, dessen Ziel es ist, Beschilderungen für barrierefreie Stellen am Strand zu entwerfen.
Die Bürgermeisterin von Calpe, Ana Sala, und der Stadtrat für Stadtplanung und Infrastruktur, Juan Manuel del Pino, haben heute Morgen den Abschnitt 6 der Vial J eingeweiht, der nach einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung nun Avenida Felipe VI heißen wird.
Consorci Mare, die Einrichtung, die Abfälle aus 52 Gemeinden in den Regionen Marina Alta, Marina Baixa und Campello behandelt, hat diese Woche eine Rekordzahl erreicht: Mittlerweile sind 10.000 Bürger im Eco Park-Netzwerksystem registriert.
Freitag, 13:
• 10:00 Uhr: Gemäldeausstellung „A flor de piel” von Noelia Lillo. Ajuntament Vell. Bis zum 29. Juni.
• 17:00 bis 20:30 Uhr Blutspende. Lokale Versammlung des Roten Kreuzes (c/ María Jorro, 1, Local-1).
Samstag, 14:
• 18:30 Uhr Führung durch die Altstadt. Voranmeldung erforderlich in den Tourismusbüros: 96 583 69 20/ 96 583 85 32/ 677912754 oder per E-Mail an turismo@ajcalp.es.
• 10:00 Uhr. Gemäldeausstellung „A flor de piedra“ von Noelia Lillo. Altes Rathaus. Bis 29. Juni.