Calpe POP Festival 2025
Keith Dunn Duo & Eirc Sardinas Trio Blues
El vidrio veranea aquí
Monday, 11 August, 2025 - 12:30

Die Calle La Niña markiert das Ende der Schluchten Quisi und Pou Roig, bevor diese in den Strand Arenal-Bol münden. Das Flussbett ist offen und bleibt bei ausbleibenden Niederschlägen trocken. 

Die nach den Überschwemmungen von 2007 installierten Fertigteilrahmen liegen jedoch tiefer, sodass das Wasser aus dem Grundwasserspiegel aufsteigt und sich am Ende des Flussbettes ansammelt.

Gleichzeitig sammelt sich durch die Wellen Sand an der Mündung der Rahmen, der sich im Inneren der Rahmen konzentriert, wodurch das Regenwasser stagniert und bei hohen Temperaturen Biofilm und schlechte Gerüche entstehen.

Um diese üblen Gerüche zu vermeiden, aber auch um das Eindringen von Verschmutzungen in den Badebereich zu minimieren, muss die Ansammlung von stehendem Wasser im letzten Abschnitt der Rahmen in der Calle La Niña verhindert werden. Aus diesem Grund verfügt Aguas de Calpe über einen Schacht an den Rahmen, auf Höhe der Straße zwischen den Gebäuden Rio und Costa Blanca, um den Zugang mit den Schläuchen der selbstansaugenden Tankwagen zu ermöglichen. Heute Morgen führten Mitarbeiter des Unternehmens diese Maßnahme durch, um das stehende Wasser aus dem Kanal zu entfernen.

Aguas de Calpe verfügt außerdem über eine Anlage, mit der verschiedene tragbare Pumpen innerhalb der Rahmen angeschlossen und die angesammelte Wassermenge in das Abwassernetz abgeleitet werden kann. Es ist zu beachten, dass der niedrige Wasserstand innerhalb der Rahmen den Einbau von Tauchpumpen mit hoher Förderleistung verhindert.

Am vergangenen Freitag fand im Rathaus eine Sitzung statt, in der Techniker der Stadtverwaltung und von Aguas de Calpe verschiedene Maßnahmen zur Vermeidung möglicher Gerüche oder Verschüttungen prüften. Nach der Sitzung wurde beschlossen, dass Aguas de Calpe zur Maximierung der Pumpkapazität eine Godwin-Pumpe an der Oberfläche installieren und Saugrohre aus dem Inneren der Rahmen verlegen wird, um das Wasser in das kommunale Abwassernetz zu pumpen.

 Die Kapazität der Godwin-Pumpe, die 100 m3/h übersteigt, und der Durchmesser der zu installierenden Rohre von 110 mm werden die Zeit minimieren, in der das Wasser in den Rahmen stagniert. Die genannten Maßnahmen werden zusammen mit einer kontinuierlichen Überwachung der Wasseransammlung im letzten Abschnitt der Rahmen in der Calle La Niña sowohl die mögliche Entstehung von üblen Gerüchen als auch das mögliche Eindringen von Verschmutzungen in den Badebereich minimieren.