Taller Prevención de Incendios Forestales 2025
Mittwoch, 26 März, 2025 - 12:15

Der Stadtrat von Calpe und die ONCE-Sozialgruppe hielten gestern ein Arbeitstreffen ab, um die Grundlagen für die Schaffung effektiver Kanäle der Zusammenarbeit zwischen den beiden Einrichtungen in den Bereichen Barrierefreiheit, berufliche Inklusion und Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen zu schaffen.

 

An dem Treffen unter dem Vorsitz der Bürgermeisterin Ana Sala nahmen mehrere Ratsmitglieder des Regierungsteams teil: Pedro Moll, Guillermo Sendra, Francisca Solivelles, Marco Bittner, Mireia Ripoll und Mariola Mulet. Martina López, eine Spezialistin für Inserta Empleo, und die Vertreterin der ONCE-Sozialgruppe in Les Marines, die für die Geschäftsführung von ILUNION und ONCE selbst zuständig ist, nahmen im Namen der ONCE-Sozialgruppe teil.

 

Während des Treffens wurde die ONCE-Sozialgruppe mit ihren Tätigkeitsbereichen und Richtlinien zur Förderung der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen vorgestellt. Die Gemeindevertreter ihrerseits stellten die laufenden Projekte vor und betonten, wie wichtig es sei, Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Inklusion in allen Bereichen der Gemeinde umzusetzen.

 

Zu den vereinbarten spezifischen Maßnahmen gehören technische Sitzungen zur Beratung und Harmonisierung von Vermittlungsbemühungen, ein spezieller Workshop zur Beschäftigungsfähigkeit für junge Menschen, die Bewertung praktischer Aspekte der Barrierefreiheit im Alltag und die Ermittlung und Anwendung bewährter Verfahren zur Inklusion, die sich bereits in anderen Kontexten bewährt haben.

 

Ebenso wurde festgelegt, dass die universelle Barrierefreiheit ein Schlüsselelement in allen kommunalen Richtlinien und Projekten sein wird. Beide Parteien vereinbarten, das ganze Jahr über Branchentreffen abzuhalten, um spezifische Maßnahmen festzulegen, die die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen in der Stadt verbessern.

 

Der Stadtrat von Calpe bewertet dieses erste Treffen sehr positiv, da es einen bedeutenden Schritt in Richtung einer integrativeren und barrierefreieren Gesellschaft darstellt, die sich für alle einsetzt.