Nächste Woche wird in der Ausstellungshalle des Ajuntament Vell die Ausstellung „Almendras Amargas” des italienischen Künstlers Andrea Chessa zu sehen sein.
Andrea Chessa wurde in der Mailänder und europäischen Kunstszene ausgebildet. Er absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Brera in Mailand, wo er mit den internationalen Realitäten in Kontakt kam, die die künstlerischen und kulturellen Kreise der Stadt prägen. Diese Aspekte integriert er zusammen mit seinen Wurzeln und dem Geist seiner Heimat in eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die Ausstellung „Almendras Amargas” bietet die Möglichkeit, in eine Begegnung zwischen zwei Identitäten einzutauchen, Sardinien und Spanien, eine Reflexion über die kulturellen und identitätsstiftenden Wurzeln, die diese Gebiete im Laufe der Jahrhunderte geprägt und verbunden haben.
Der Titel der Ausstellung erinnert an den Ort, eine Anspielung auf den Anbau dieses Obstbaums, der die Geschichte und Kultur von Calp geprägt und die Landschaft mit Terrassen und Trockenmauern geformt hat, die heute fast verschwunden sind.
Dieser Titel erinnert an eine verlorene Erinnerung, etwas Vertrautes, das im Duft einer Begegnung wieder auftaucht. Aromen und Wissen, die eine festliche Zeit prägen, buntes Seidenpapier, das „Seufzer” umhüllt. Die Ausstellung von Andrea Chessa ist eine einzigartige Gelegenheit, über die sozialen und landschaftlichen Funktionen des Mandelbaums, seine Verbindung zum Land, zur Arbeit und zur Materie nachzudenken: hin zu einer gemeinsamen Vision, die sich entlang der Küsten des Mittelmeers fortsetzt.
Die Ausstellung ist vom 4. bis 30. Juli in der Ausstellungshalle des Ajuntament Vell im Herzen der Altstadt für die Öffentlichkeit zugänglich und wird zu einer weiteren touristischen Attraktion werden.