Keith Dunn Duo & Eirc Sardinas Trio Blues
Dienstag, 8 Juli, 2025 - 14:15

Heute Vormittag wurde im MARQ in Calpe eine Ausstellung eröffnet, die 720 Jahre nach dem Tod des Adligen Roger de Llúria, dessen Werdegang die archäologische Stätte Pobla de Ifach historisch und kulturell geprägt hat, an ihn und seine zweite Frau Saurina d'Entença erinnert.

Der Kulturbeauftragte der Provinzverwaltung von Alicante, Juan de Dios Navarro, und die Bürgermeisterin von Calpe, Ana Sala, eröffneten die Ausstellung in der Casa de Cultura „Jaume Pastor i Fluixà“. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Stiftung CV MARQ und der Banco Sabadell Stiftung sowie der Stadtverwaltung von Cocentaina organisiert, die aufgrund ihrer Verbindungen zu dieser mittelalterlichen Persönlichkeit auch die Wanderausstellung beherbergen wird.

Unter dem Titel „Llúria, Lords and Ladies of the Land” werden zwei der bedeutendsten Fundstücke aus den Ausgrabungen in La Pobla de Ifach zum ersten Mal ausgestellt: ein Teil des Gewölbes der Kirche Santa María de Ifach und ein Fenster aus dem herrschaftlichen Wohnsitz, das einen spektakulären Kapitell aufweist. Darüber hinaus umfasst die Ausstellung eine grafische Erzählung in Form eines Comics, der die wichtigsten Stationen im Leben dieser beiden Adligen anhand von historischen Szenen nachzeichnet, die von mittelalterlichen Illustrationen aus der Morgan-Bibel inspiriert sind.

Die Ausstellung wurde von José Luis Menéndez, Techniker des MARQ und Leiter der Ausgrabungen in La Pobla de Ifach, kuratiert, der auf mittelalterliche Archäologie spezialisiert ist. Die Wanderausstellungen werden von Amparo González Martínez, Kulturkoordinatorin der Stadtverwaltung von Calpe, und Elisa Domenech Faus, Technikerin im Stadtmuseum Palau Comtal in Cocentaina, koordiniert. Menéndez hob die Forschungen und Arbeiten an der archäologischen Stätte von Calpe hervor, die unter anderem die Bedeutung von Roger de Llúria und Saurina d'Entença hervorgehoben haben, „da beide einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Calpe und Cocentaina hatten und die Entwicklung dieser Region tiefgreifend geprägt haben”. Die von Ángel Rocamora Arquitectos gestaltete Wanderausstellung wird daher in beiden Städten zu sehen sein.

An der Veranstaltung nahmen auch der Bürgermeister von Cocentaina, Jordi Pla, der Kulturstadtrat der Stadt Calpe, Guillermo Sendra, der Direktor des MARQ, Manuel Olcina, der Geschäftsführer der Stiftung CV MARQ, Josep Albert Cortés, und der Vertreter der Banco Sabadell Stiftung, Gordon Steinecke, teil.

Die Ausstellung in der Casa de Cultura „Jaume Pastor i Fluixà” ist im Juli und August geöffnet. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr, der Eintritt ist frei. In Cocentaina wird die Ausstellung ab Oktober 2025 ein ganzes Jahr lang in der Ausstellungshalle des Palau Comtal zu sehen sein.