Keith Dunn Duo & Eirc Sardinas Trio Blues
El vidrio veranea aquí
Montag, 21 Juli, 2025 - 11:45

Die Stadtverwaltung von Calpe hat zum ersten Mal eine Kooperationsvereinbarung mit dem Institut d'Estudis Comarcals de la Marina Alta (IECMA) unterzeichnet, einer Referenzeinrichtung für die Erforschung und Verbreitung des kulturellen, historischen und natürlichen Erbes der Region.

Mit dieser Vereinbarung zeigt die Gemeinde Calpe ihre Unterstützung für die Arbeit, die das IECMA seit Jahrzehnten leistet, und eröffnet eine neue Phase der institutionellen Zusammenarbeit, die es ermöglichen wird, gemeinsame Projekte zu fördern, die lokale Geschichte voranzutreiben und die Verbreitung der kulturellen und erinnerungswürdigen Werte der Gemeinde zu verbessern.

IECMA ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung des Wissens und die Hervorhebung des Potenzials der Marina Alta einsetzt. Zu ihren Aktivitäten gehören die Veröffentlichung von Büchern und Fachzeitschriften, die Organisation von Konferenzen und Kongressen, die Durchführung von Studien und Bestandsaufnahmen zum Kulturerbe sowie die Förderung von Bildungs- und Verbreitungsprojekten in der gesamten Region.

Der Stadtrat für Kultur, Guillermo Sendra, hat erklärt, dass: "Diese Vereinbarung ist eine Gelegenheit, Calpe in die kulturelle und wissenschaftliche Dynamik der Region einzubinden und wir können das Wissen und die Erfahrung der IECMA zum Nutzen unserer Gemeinde nutzen".

Die Vertreter der IECMA haben ihrerseits die Bedeutung dieser Vereinbarung hervorgehoben, die die Verbindung zwischen der kulturellen Welt der Marina Alta und der Stadtverwaltung von Calpe festigt. Sie haben die Bereitschaft der Bürgermeisterin Ana Sala und des Stadtrats für Kultur, Guillermo Sendra, sehr positiv bewertet, sich gemeinsam mit der IECMA für den Erhalt und die Förderung des lokalen Erbes und seiner Geschichte einzusetzen.

Mit dieser Vereinbarung bekräftigt Calpe sein Engagement für die Kultur der Marina Alta und eröffnet neue Wege der Zusammenarbeit mit der IECMA, um das Wissen über die Vergangenheit zu vertiefen und das Erbe für künftige Generationen aufzuwerten.