El Lago de los Cisnes - Ballet de la Ópera Nacional de Kirguintán
Keith Dunn Duo & Eirc Sardinas Trio Blues
Wednesday, 27 August, 2025 - 10:30

Aguas de Calpe baut derzeit einen neuen Abwasserkanal, der den korrekten Anschluss an das Abwassernetz der neuen Sekundarschule Les Salines, die sich derzeit im Bau befindet, sowie einen neuen Abwasserkanal, der durch das Gelände des Sonderpädagogikzentrums Gargasindi verlaufen wird, gewährleisten wird.

Die geplante Investition für beide strategischen Maßnahmen beläuft sich auf mehr als 107.000 Euro. Die gewählte Lösung ist die Sanierung eines 269 Meter langen Abschnitts der Kanalisation mit einem Durchmesser von 400 mm – im Fall der Sekundarschule Les Salines – und eines 170 Meter langen Abschnitts der Kanalisation mit einem Durchmesser von 300 mm – im Fall des Sonderpädagogikzentrums Gargasindi – mit einer selbsttragenden Hülse.

Das Unternehmen Aguas de Calpe hat alle Vorarbeiten – wie die Inspektion der Sammelkanäle mit Hilfe von Closed-Circuit-Television (CCTV), die Vermessung und Überprüfung der Durchmesser entlang der gesamten Länge des zu sanierenden Sammelkanals – während der Sommermonate durchgeführt, um Unannehmlichkeiten für die Anwohner zu vermeiden und zu reduzieren. Insbesondere die Schüler der CEIP Azorín-Schule, die sich neben der Baustelle des CEE Gargasindi befindet, sind vom Beginn des Schuljahres betroffen. Aus diesem Grund ist die Installation der Hülse für die Woche vom 1. bis 5. September vor Beginn des Schuljahres geplant.

Besondere Merkmale der technischen Eigenschaften

Die Sanierung mit einer selbsttragenden Hülse, d. h. grabenlose Technologie, basiert auf dem Einführen einer Textilhülse aus Polyesterfilz mit einer inneren Polypropylenbeschichtung in den zu sanierenden Sammelkanal, die mit heißem Wasser oder Dampf mit thermisch aushärtendem Polyesterharz imprägniert wird.

Das Ergebnis entspricht einem neuen Rohr mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren. Aguas de Calpe, ein Joint Venture der Stadtverwaltung von Calp und der Global Omnium-Gruppe, engagiert sich seit vielen Jahren für die Digitalisierung und kontinuierliche Verbesserung des Servicemanagements.

Da man sich der Bedeutung einer objektiven Bewertung des Kanalisationsnetzes als Ausgangspunkt für ein datenbasiertes Asset Management bewusst war, begann man 2021 mit einer systematischen Inspektions- und Diagnosekampagne des gesamten Kanalisationsnetzes in Calp, die zwei Jahre später abgeschlossen werden sollte.

Um diese Herausforderung zu bewältigen, wurde eine CCTV-Inspektion der fast 100 km langen Sammlerleitungen, aus denen das Netz besteht, geplant und eine Software zur automatischen Erkennung von Defekten in Kanalisationsnetzen auf Basis künstlicher Intelligenz (SEWDEF von INLOC Robotics) eingesetzt. Die Diagnose des Netzes wird von der Software selbst auf der Grundlage der identifizierten Defekte nach den Prinzipien des WRc-Protokolls durchgeführt. Dadurch wird für jeden Sammler ein Indikator für den betrieblichen und strukturellen Zustand bereitgestellt. Auf diese Weise werden die Kosten für Inspektions- und Diagnosearbeiten minimiert und eine objektive Bewertung bei der Festlegung von Handlungsprioritäten gewährleistet.