Der Stadtrat von Calpe hat die Wiedereröffnung seines städtischen Radiosenders angekündigt, der nach mehr als einem Jahrzehnt der Stille wieder auf Sendung geht. Das ehemalige Radio Televisión de Calpe, das 2013 seinen Sendebetrieb einstellte, wird nun als ein Projekt wiedergeboren, das überarbeitet und an neue Technologien angepasst wurde, wobei die Lizenz, die während dieser Zeit in Kraft blieb, beibehalten wird.
Diese neue Phase beginnt mit einem Managementmodell, das die eigenen Ressourcen des Stadtrats nutzt und auf die Zusammenarbeit mit den Bürgern setzt. Das Projekt sieht die Beteiligung von städtischen Mitarbeitern, Freiwilligen, Studenten und örtlichen Vereinen vor, wodurch die Betriebskosten minimiert und die Rentabilität gewährleistet werden.
Der Sender wird innovative Technologien wie ein automatisiertes Radioformelsystem auf der Grundlage überwachter künstlicher Intelligenz beinhalten und in das Netzwerk der kommunalen Radiosender des Valencianischen Verbands der Gemeinden und Provinzen (FVMP) integriert werden, wodurch Inhalte und Erfahrungen mit anderen lokalen Radiosendern ausgetauscht werden können.
„Wir beleben diesen öffentlichen Dienst mit dem Ziel wieder, über die intensiven kulturellen, sportlichen und sozialen Aktivitäten in Calpe zu berichten“, sagte Ana Sala, Bürgermeisterin der Gemeinde. “Der Radiosender wird ein Sprachrohr für unsere Vereine sein, ein Raum, in dem die verschiedenen Produktionssektoren eine Stimme und einen direkten Kommunikationskanal mit den Bürgern haben werden.“
In der ersten Phase wird der Sender ohne kommerzielle Werbung auskommen und sich auf die Erstellung hochwertiger Programme konzentrieren, die die lokale Realität widerspiegeln und die Bürger zur Teilnahme ermutigen. Die Studios werden sich im obersten Stockwerk des Rathauses von Calpe befinden und auf der Frequenz 107,4 FM senden.
Der Sender wird heute, am 13. Februar, zeitgleich mit dem Welttag des Radios, einem symbolträchtigen Datum, das an die grundlegende Rolle dieses Mediums in unserer Gesellschaft erinnert, mit Testsendungen beginnen. In dieser Anfangsphase werden technische Anpassungen vorgenommen und das reguläre Programm wird schrittweise umgesetzt, was in den kommenden Wochen bekannt gegeben wird.
Verbände, Gruppen oder Einzelpersonen, die an einer Teilnahme an diesem Projekt interessiert sind, können sich an radioCalpe@ajcalpe es wenden.