Sendero Azul Calalga-Bassetes - Itinerario guiado
9 de Mayo de 2025 - Día de Europa
Donnerstag, 8 Mai, 2025 - 12:45

Calpe treibt sein Engagement für die Entwicklung zu einem smarten Reiseziel weiter voran. Im Rahmen des Plans für nachhaltigen Tourismus für Reiseziele, der Teil des von der Europäischen Union finanzierten Plans für Wiederaufbau, Transformation und Resilienz (PRTR) – Next Generation ist, plant die Stadtverwaltung von Calpe in naher Zukunft die Einführung eines intelligenten Beleuchtungs- und Bewässerungssystems sowie die Überwachung von Umweltparametern, um eine nachhaltigere und effizientere Verwaltung der Gemeinde zu gewährleisten.

 

Die Stadtverwaltung von Calpe hat bereits die ersten beiden Aufträge ausgeschrieben: einen für die Installation intelligenter Bewässerungssensoren und einen für die Implementierung der drei Vertikalen – Bewässerung, Beleuchtung und Umwelt – auf der Smartcity-Plattform der Stadtverwaltung, die derzeit geprüft werden und auf ihre Vergabe warten. Die Ausschreibung der Aufträge für intelligente Beleuchtung und Umweltüberwachung ist für die kommenden Wochen geplant.

Damit beginnen die technologischen Maßnahmen des PSTD, die bereits im Masterplan für Tourismus der Stadtverwaltung von Calpe enthalten waren. Das Projekt zur intelligenten Bewässerung ermöglicht die Fernsteuerung der Bewässerung verschiedener Grünflächen der Stadt anhand von Informationen, die von Sensoren aufgezeichnet werden, die Bodentemperatur und -feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Windgeschwindigkeit, Umgebungstemperatur und Niederschlag messen. Ziel ist es, den Einsatz von Material und Personal für den Betrieb und die Wartung der Bewässerungsanlage zu optimieren sowie den Wasserverbrauch und die damit verbundenen Kosten zu senken. Das Projekt verfügt über ein Grundbudget von 62.126,03 € und soll innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein.

 

In ähnlicher Weise zielt das Projekt zur intelligenten Beleuchtung auf die Installation von energiesparenden Straßenlaternen und eines Beleuchtungsmanagementsystems ab, mit dem Störungen oder Ausfälle sofort erkannt, Messwerte in Echtzeit erfasst und der Beleuchtungsbedarf je nach Tourismussaison und Anzahl der Personen in den einzelnen öffentlichen Räumen differenziert werden können. Die Umweltüberwachung wird ihrerseits durch Wetterstationen in öffentlichen Gebäuden Informationen über die Verschmutzungsgrade in der Gemeinde, die Luftqualität und die UV-Strahlung sowie weitere Parameter liefern.

 

Diese Vertikalen müssen in die Smartcity-Plattform integriert werden, wo alle von den verschiedenen Sensoren, Wetterstationen und anderen Quellen aufgezeichneten Daten sowohl in Echtzeit als auch zur historischen Abfrage gesammelt werden. Der Grundpreis dieses Vertrags beträgt 52.000 €.

 

„Mit diesen Maßnahmen macht Calpe einen entschlossenen Schritt in Richtung eines innovativeren, widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Tourismusmodells. Die erfassten Daten werden die Entscheidungsfindung erleichtern und die Reaktionsfähigkeit und Qualität der Dienstleistungen für die Bürger verbessern“, erklärte Mireia Ripoll, Stadträtin für Tourismusplanung.