Taller Prevención de Incendios Forestales 2025
Montag, 10 März, 2025 - 12:15

Der Stadtrat von Calpe hat den Integrierten Aktionsplan für die Ausschreibung von EDIL-Plänen (Strategien für die lokale integrierte Entwicklung) von EFRE-Mitteln vorgelegt, die mit einem Gesamtbudget von 12.260.500 Euro ausgestattet sind, von denen 60 Prozent durch diese europäischen Zuschüsse subventioniert werden würden.

 

Der Integrierte Aktionsplan (PAI) ist ein Dokument, das für die Teilnahme an dieser Ausschreibung erforderlich ist. Er basiert auf der städtischen Agenda von Calpe und umfasst drei strategische Projekte für die nachhaltige Stadtentwicklung von Calpe: die Umgestaltung des Paseo Marítimo de la Fossa und der Plaza Mayor sowie den Bau des Fremdenverkehrsbüros des 21. Jahrhunderts, die nun für diese europäischen Mittel in Frage kommen. Das Integrierte Aktionsprogramm von Calpe unterstreicht die transformative Kraft dieser Initiativen für die Gemeinde – eine Anforderung, die in der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die EDIL-Pläne festgelegt ist –, da sie eine integrativere, nachhaltigere und innovativere Stadtentwicklung begünstigen werden.

 

 

Tatsächlich zielen diese Projekte darauf ab, die Kapazität, Zugänglichkeit und Anpassung dieser öffentlichen Räume an den Klimawandel zu verbessern und sie in das Projekt Calpe Smart City zu integrieren.

 

Die Sanierung der Fossa-Strandpromenade ist das Projekt mit dem größten Budget, insgesamt 9.070.000 Euro, und zielt darauf ab, diese in den 1970er Jahren errichtete Infrastruktur zu modernisieren und zu verbessern, die nicht nur durch den Lauf der Zeit, sondern auch durch wiederkehrende Schäden durch immer heftigere Stürme, die durch den Klimawandel verursacht werden, erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde.

 

Das Projekt umfasst die Sanierung der Strandpromenade durch Verstärkung und Austausch von Stützmauern und die Renovierung des Straßenbelags sowie die Verbesserung der Grünflächen. In diesem Sinne werden Blumenbeete und Pflanzgefäße neu gestaltet und klimatische Schutzräume mit einheimischer Vegetation geschaffen, um schattige Bereiche und angepasste Sitzgelegenheiten zu bieten. Die Versorgungs-, Sanitär- und Stromnetze werden ebenfalls renoviert – mit LED-Beleuchtung zur Verbesserung der Energieeffizienz – und Stadtmobiliar und architektonische Barrieren werden entfernt. Das Projekt umfasst auch inklusive Spielbereiche für Kinder mit funktionaler Vielfalt sowie ein neues Tourismusbüro auf der Plaza del Mediterráneo, das unter anderem mit interaktiven digitalen Informationssystemen ausgestattet ist.

 

Für die Umgestaltung der Plaza Mayor stehen 2.300.000 Euro zur Verfügung. Mit einer Fläche von 9.586 m² ist sie der belebteste Platz der Stadt, auf dem 95 % der kulturellen Aktivitäten, Veranstaltungen und Feste von Calpe stattfinden. Derzeit ist der Platz in einem schlechten Zustand und es gibt Probleme mit undichten Stellen im darunter liegenden Parkhaus. Mit diesem Projekt soll nicht nur dieses Problem gelöst werden, sondern es soll auch an den Klimawandel angepasst werden, indem ein System aus Textilmarkisen und Sprühnebelsystemen sowie vertikale Gärten und begrünte Dächer eingeführt werden, um die Vegetation zu erhöhen und den thermischen Komfort zu verbessern. In diesem Zusammenhang sollte daran erinnert werden, dass der Platz derzeit eine Fläche ohne Schatten ist, was seine Nutzung im Sommer einschränkt. Darüber hinaus werden im Rahmen dieses Projekts Solarmodule installiert und die Zugänglichkeit durch die Beseitigung architektonischer Barrieren verbessert.

 

Auch die nachhaltige Mobilität wird durch Parkplätze und Ladestationen für Fahrräder und Elektroroller gefördert.

 

Das Fremdenverkehrsbüro des 21. Jahrhunderts verfügt über ein Budget von 890.500 Euro. Es wird in einem Gebäude in der Llibertat-Straße im Herzen des historischen Zentrums untergebracht, das die Stadtverwaltung 2018 erworben hat. Es wird die derzeitigen Räumlichkeiten am Mosquit-Platz ersetzen, die in Bezug auf digitale Ausstattung, Zugänglichkeit und Platz für die 62.000 jährlichen Besucher veraltet sind.

 

Das Ziel besteht darin, ein modernes Zentrum zu schaffen, das mit modernster Technologie ausgestattet ist, um die touristischen Attraktionen von Calpe zu bewerben und das Ziel zu erreichen, ein intelligentes Reiseziel zu werden. Tatsächlich wird es ein neues Konzept für touristische Dienstleistungen beinhalten, da es durch neue Technologien bereitgestellt wird, nicht nur durch elektronische Broschüren oder digitale Bildschirme, sondern auch durch das Angebot immersiver Erlebnisse für Besucher.

 

Auf einer Fläche von 180 m² wird es ein öffentlich zugängliches Erdgeschoss geben, das visuell mit einem kleinen Platz verbunden ist. Im ersten Stock werden Büros und eine Terrasse mit einem Mehrzweckraum für Veranstaltungen untergebracht, der mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet ist. Außerdem wird es einen Fahrrad- und Rollerparkplatz mit elektrischen Ladestationen und einer Rückgabestation für Container geben.

 

„Das PAI Calpe legt den Grundstein für eine integrativere, nachhaltigere und innovativere Stadtentwicklung. Seine Umsetzung wird die Stadt als Maßstab für Barrierefreiheit, Digitalisierung und Umweltresilienz festigen und die Lebensqualität sowie ihre Positionierung als Reiseziel im Mittelmeerraum verbessern“, sagte Marco Bittner, Stadtrat für europäische Zuschüsse und Fonds.