Ab diesem Freitag, dem 2. Mai, findet in Calpe die zweite Ausgabe des Calpe-Klavierfestivals statt, bei dem renommierten Pianisten aus dem In- und Ausland zusammenkommen.
Die Konzerte finden jeden Freitag im Mai um 20 Uhr im Saló Blau statt, der Eintritt ist frei.
Den Auftakt des Festivals bildet ein Auftritt der renommierten bulgarischen Pianistin Plamena Mangova, die eine brillante internationale Karriere vorweisen kann. Ausgebildet von Marina Kapatsinskaya an der Staatlichen Musikakademie in Sofia, Bulgarien, und später an der Musikhochschule Reina Sofía in Madrid, trat sie mit einigen der renommiertesten Orchestern auf, darunter die Staatskapelle Berlin, das Rotterdams Philharmonisch Orkest, Radio France, Luxemburg, Tokio, das Belgische Nationalorchester, das BBC Philharmonic in Manchester, das RTVE Sinfonieorchester in Madrid und das Verbier Festival Chamber Orchestra. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den zweiten Preis beim renommierten Queen Elizabeth Competition 2007 sowie Auszeichnungen bei anderen Wettbewerben wie dem Paloma O'Shea Piano Competition in Santander und dem Vittorio Gui Chamber Music Competition in Florenz.
Am Freitag, dem 9. Mai, tritt Carla Gómez aus Alicante auf. Sie schloss ihr Musikstudium mit Schwerpunkt Klavier am Konservatorium Óscar Esplá in Alicante bei Professorin Mª Dolores Costa ab. Sie gab Konzerte in Valencia, Murcia, Sevilla, auf den Kanarischen Inseln, in Gent (Belgien), Bari (Italien) und Warschau (Polen), wo sie in der Nationalphilharmonie spielte, sowie in den wichtigsten Konzertsälen von Alicante und der Provinz Alicante, als Solistin, in Kammermusikensembles, mit Orchestern und mit Bands.
Das Klavierfestival von Calpe wird erneut den ungarischen Pianisten István I. Székely präsentieren, der nach dem Erfolg seines Auftritts im letzten Jahr am 16. Mai wieder zu Gast sein wird. Der Lehrer am Konservatorium Katarina Gurska in Madrid und am Franz-Liszt-Zentrum für junge Talente in La Nucía hat mehrere Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen. Er ist ein international renommierter Konzertpianist und Lehrer, der zu verschiedenen Kunsthochschulen und Konservatorien in Österreich, Ungarn, Israel, Serbien, Kolumbien und Spanien eingeladen wurde, um dort Unterricht zu geben. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des Klavierwettbewerbs „Ciudad de Alicante“, des Internationalen Klavierfestivals von Denia, des Internationalen Klavierwettbewerbs des Franz-Liszt-Zentrums, des Wettbewerbs „Great Piano Masters“, des Internationalen Klavierwettbewerbs von Alicante und des Sombor Philharmonic Orchestra in Serbien.
Am 23. Mai wird Rubén Talón, einer der bedeutendsten valencianischen Pianisten der aktuellen Klavierszene, auftreten. Kritiker betrachten ihn als einen der besten Pianisten seiner Generation und als einen der vielversprechendsten jungen Musiker Europas. Er hat zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe in Spanien, Frankreich, Italien, Österreich und den Vereinigten Staaten gewonnen und wurde mit Sonderpreisen für seine Interpretationen von Werken von Manuel de Falla, Franz Liszt und Sergei Rachmaninoff sowie mit dem Exceptional Talent Award in Salzburg ausgezeichnet.
Das Klavierfestival von Calpe endet mit einer innovativen Darbietung, einem vierhändigen Konzert der russischen Pianistin Natalia Kucháeva und dem in Málaga geborenen Jorge Lechado. Natalia Kucháeva, geboren in Moskau, absolviert derzeit ihr Aufbaustudium an der Gnessin-Akademie in Moskau bei Maestro Vladimir Tropp. Sie hat zahlreiche internationale Wettbewerbe in Russland, Frankreich, Deutschland, Holland, Italien, Griechenland und Spanien gewonnen. Außerdem hat sie als Korrepetitorin für Opern am Teatro de la Maestranza in Sevilla mitgewirkt. Derzeit ist sie Repertoire-Dozentin am Alfredo-Kraus-Lehrstuhl der Musikhochschule Reina Sofía in Madrid.
Jorge Lechado ist Professor für Klavier an der CSM in Málaga. Er studierte am Königlichen Konservatorium für Musik in Madrid bei Joaquín Soriano und am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, wo er sein Aufbaustudium bei dem Pianisten Pavel Nersessian abschloss. Er hat Preise gewonnen und war Finalist bei mehreren nationalen und internationalen Wettbewerben.
Der Kulturdezernent Guillermo Sendra erklärte, dass die Abteilung „erhebliche Anstrengungen unternommen hat, um das Niveau des letzten Jahres zu übertreffen“, und hob international renommierte Pianisten wie Plamena Mangova hervor, die „auf den besten Bühnen der Welt auftritt und auch in Calpe zu hören sein wird“, sowie István I. Székely, „der nach seinem Auftritt im letzten Jahr einen großen Eindruck beim Publikum hinterlassen hat“. Er fügte hinzu, dass Rubén Talón, Carla Gómez und das vierhändige Konzert von Natalia Kucháeva und Jorge Lechado „das Publikum ebenfalls mit der hohen Qualität ihrer Darbietungen überraschen werden“.