Taller Prevención de Incendios Forestales 2025
Montag, 31 März, 2025 - 12:00

Der Stadtrat hat eine umfassende Überprüfung des Zustands der in verschiedenen Wohnsiedlungen der Gemeinde installierten solaren Straßenbeleuchtung durchgeführt. Diese Überprüfung wurde in Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Bieter, der Sociedad Ibérica de Construcciones Eléctricas, S.A. (SICE), und dem Hersteller der Leuchten durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

 

Bei den Inspektionen, die am 3., 5., 11. und 18. Februar sowie am 3., 10. und 11. März 2025 durchgeführt wurden, wurden Sichtprüfungen und Funktionstests durchgeführt, indem die Leuchten mit einer Fernbedienung des Herstellers aktiviert wurden.

 

Insgesamt wurden 366 solarbetriebene Straßenlaternen inspiziert, von denen 20 gestohlen wurden und 32 nicht ordnungsgemäß funktionieren. Von diesen 32 Straßenlaternen müssen 29 von dem beauftragten Unternehmen zusätzlich überprüft werden, um die erforderlichen Reparaturmaßnahmen zu ermitteln, d. h. das Unternehmen muss die Straßenlaternen reparieren, die derzeit nicht funktionieren. Der Diebstahl von 20 Straßenlaternen wurde bereits gemeldet.

 

Der Stadtrat von Calpe wird den Zustand der Anlagen weiterhin überwachen und vom beauftragten Unternehmen verlangen, dass es die entsprechenden Maßnahmen ergreift, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Solarbeleuchtung in der Gemeinde zu gewährleisten. Ebenso werden die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um neue Vandalismusakte zu verhindern, die diese Infrastruktur beeinträchtigen könnten.

 

Andererseits bereiten die städtischen Dienste bereits einen neuen Vertrag vor, um die Installation von Leuchten in neuen Gebieten fortzusetzen und den derzeitigen Service zu verbessern. Der neue Vertrag wird einen Angebotspreis von 150.000 Euro haben.

 

Auf diese Weise wird der Beleuchtungsplan für die Urbanisierung fortgesetzt, um die öffentliche Beleuchtung in diesen Gebieten weiter zu verbessern. Das Ziel des Rathauses ist es, neue Beleuchtungspläne umzusetzen, um sicherzustellen, dass alle Wohnsiedlungen über eine öffentliche Beleuchtung verfügen. In diesem Zusammenhang sollte man bedenken, dass Calpe innerhalb seiner Gemeindegrenzen 75 Wohnsiedlungen hat, von denen einige aus den 60er und 70er Jahren stammen, was zu einer Verschlechterung ihrer Infrastrukturen führt.

 

Die Bürgermeisterin Ana Sala betonte: „Es ist eine gute Nachricht, den Bericht über den Zustand der Solarstraßenlaternen zu hören, die der Stadtrat in den letzten drei Jahren installiert hat. Wir werden uns weiter verbessern. Einige Straßenlaternen wurden gestohlen und die entsprechenden Anzeigen wurden erstattet. Andere Straßenlaternen müssen repariert werden, da die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist, und wir werden das Unternehmen, das den Vertrag für diese Installation hat, bitten, sie so schnell wie möglich zu reparieren. Andererseits werden wir 150.000 Euro in neue Straßenbeleuchtung für neue Straßenlaternen mit entsprechender Wartung in den Wohngebieten investieren, in denen die Beleuchtung prekärer ist, und wir hoffen, in den kommenden Monaten weiterhin in diesen Bereich zu investieren. Wir vergessen die Wohngebiete auf keinen Fall.“