El Lago de los Cisnes - Ballet de la Ópera Nacional de Kirguintán
Keith Dunn Duo & Eirc Sardinas Trio Blues
Tuesday, 9 September, 2025 - 20:45

In der heutigen Plenarsitzung wurden die rechtlichen Grundlagen für diese Kampagne zur vorläufigen Genehmigung vorgelegt, ein erster Schritt vor ihrem Start in den kommenden Wochen. Die Kampagne soll im November beginnen und am 15. Dezember 2025 enden, sobald der Verwaltungsprozess abgeschlossen ist.

Die Kampagne wird mit insgesamt 200.000 € finanziert, die vollständig von der Stadtverwaltung von Calpe bereitgestellt werden. Dank dieser direkten Beihilfe können Personen, die als Einwohner von Calpe gemeldet und über 18 Jahre alt sind, Gutscheine im Wert von 20 €, 50 € oder 100 € erwerben und müssen dafür nur die Hälfte des Betrags bezahlen. Die andere Hälfte wird von der Stadtverwaltung subventioniert.

Jede Person kann pro Personalausweis Gutscheine im Wert von maximal 100 € erwerben, die in den teilnehmenden Einrichtungen der Gemeinde für Einkäufe in Höhe ihres Wertes oder darüber hinaus eingelöst werden können.

Die Gutscheine werden über eine digitale Plattform beantragt, die zum Start der Kampagne aktiv sein wird.

Diese Initiative hat sich in früheren Ausgaben als wirksames Instrument zur wirtschaftlichen Erholung erwiesen, da sie den Konsum in lokalen Unternehmen fördert und einen Multiplikatoreffekt in Sektoren wie Kleinunternehmen, Restaurants und persönlichen Dienstleistungen erzeugt.

Die Stadträtin für Wirtschaftsförderung, Paqui Solivelles, hat sowohl die Bürger als auch die Unternehmen der Gemeinde aufgefordert, sich aktiv an dieser Kampagne zu beteiligen, die das institutionelle Engagement zur Ankurbelung der lokalen Wirtschaft bekräftigt.

Satzung des städtischen Sportrats

Der Stadtrat von Calpe hat den endgültigen Entwurf der Satzung des städtischen Sportrats endgültig verabschiedet, nachdem die öffentliche Konsultationsphase ohne Einwände abgeschlossen wurde. Dieser Schritt markiert die formelle Gründung dieses neuen Gremiums für die sektorale Beteiligung im Sportbereich der Gemeinde.

Der städtische Sportrat wurde mit dem Ziel gegründet, den Dialog, die Koordination und die aktive Beteiligung von Sportorganisationen, Vereinen, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen, die sich im lokalen Sport engagieren, zu fördern und als Treffpunkt zwischen der Verwaltung und den verschiedenen Akteuren des Sportsektors in Calpe zu dienen. Zu seinen Aufgaben gehören das Vorschlagen und Diskutieren von Initiativen, die Überwachung der kommunalen Sportpolitik und die Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten. Außerdem kann er Berichte und Empfehlungen zu Themen von allgemeinem Interesse für die Verbesserung des Sports in Calpe erstellen.

Die genehmigte Satzung legt die Zusammensetzung des Rates fest, in dem Institutionen, Sportvereine, Verbände, Bildungseinrichtungen und einzelne Sportler vertreten sind, sowie die Geschäftsordnung und die Häufigkeit der Sitzungen.

Der Sportstadtrat Ximo Perles betonte, dass „die Stadtverwaltung von Calpe mit dieser Initiative ihr Engagement für ein partizipatives und transparentes Modell bei der Gestaltung der Sportpolitik bekräftigt und ihr Engagement für die Förderung des Sports als Instrument für sozialen Zusammenhalt, Wohlbefinden und Gemeindeentwicklung verstärkt”.

Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Provinz tritt die Verordnung in Kraft und der Prozess zur offiziellen Gründung des Rates beginnt.

Masterplan für Nachhaltigkeit

Schließlich gab die Plenarsitzung ihre vorläufige Zustimmung zum Masterplan für Nachhaltigkeit, einem strategischen Dokument, das den Fahrplan der Gemeinde für eine nachhaltige Entwicklung für den Zeitraum 2025-2030 festlegt. Ziel dieses Plans ist es, die lokale Politik an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen auszurichten und Maßnahmen zu fördern, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit integrieren.

Das Dokument wurde von Global Omnium als externer Berater zu einem Preis von 33.000 Euro im Rahmen des von der Plenarsitzung 2022 genehmigten Aktionsplans zur Verbesserung erstellt und vom Dezernat für Stadtplanung und Umwelt genehmigt. Es enthält folgende Inhalte:

  • Eine Diagnose der aktuellen Situation der Gemeinde.
  • Die Definition spezifischer und messbarer Ziele zur Erreichung der SDGs.
  • Die Planung von Maßnahmen im Einklang mit der Agenda 2030.
  • Ein System von Indikatoren, mit denen die Fortschritte regelmäßig bewertet werden können.

Darüber hinaus ist die Verpflichtung des Stadtrats zur Förderung der Bürgerbeteiligung und Transparenz während des gesamten Prozesses enthalten.

Nach der ersten Genehmigung wird der Plan für 30 Tage zur öffentlichen Konsultation vorgelegt, während der Bürger und Interessierte Kommentare oder Vorschläge einreichen können. Das Dokument wird am schwarzen Brett des Stadtrats und auf der Website der Gemeinde verfügbar sein und außerdem im Amtsblatt der Provinz veröffentlicht werden.

Der Stadtrat für Stadtplanung, Juan Manuel del Pino, erklärte: „Mit diesem Masterplan für Nachhaltigkeit unternimmt Calpe einen entscheidenden Schritt hin zu einem verantwortungsbewussteren und widerstandsfähigeren lokalen Verwaltungsmodell und bekräftigt damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und das Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen.