Das örtliche Polizeipräsidium hat den Maßnahmenbericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Aus diesem Dokument geht hervor, dass die örtliche Polizei von Calpe im Laufe des Jahres 22.200 Dienste geleistet hat. Darunter sind 12.316 Meldungen wegen Verstößen gegen die Verkehrsordnung hervorzuheben, mit durchschnittlich fast 34 Meldungen pro Tag.
Der vom neuen Oberkommissar von Calpe, Juan Antonio Sánchez Pérez, erstellte Bericht beschreibt die von den örtlichen Beamten durchgeführten Einsätze. So wurden 1.534 Einsätze im Zusammenhang mit Überprüfungs- und Überwachungspunkten, 1.257 Fahrzeugversiegelungen und -stilllegungen, 1.030 Einsätze im Rahmen humanitärer Hilfe oder Hilfsmaßnahmen, 976 Einsätze bei privaten Konflikten oder 760 Aktionen in Fällen von geschlechtsbezogener Gewalt und Minderjährigen durchgeführt.
Im gesamten Jahr 2024 erstatteten die örtlichen Polizeibeamten 508 Anzeigen wegen der Besetzung öffentlicher Straßen, 655 Straf- oder Verwaltungsvorladungen, mehr als 700 Verkehrsverstöße bei kulturellen, sportlichen oder festlichen Veranstaltungen und kümmerten sich um 345 Unfälle.
Weitere im Bericht aufgeführte Einsätze sind 96 Einsätze von Straßenhändlern, 254 Einsätze wegen Unruhen, 164 Einsätze wegen Diebstahls oder Raubes und 162 Verstöße gegen Gemeindeverordnungen.
Von der Zentrale aus wird eine Analyse der insgesamt 407 Verkehrsunfälle durchgeführt, die im Jahr 2024 von der Unfalluntersuchungseinheit in der Gemeinde registriert wurden, von denen 100 Sachschäden verursachten, 46 leichte Verletzungen verursachten, 45 auf Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zurückzuführen waren und 19 schwere Verletzungen verursachten. Darüber hinaus wurden 460 Fahrzeuge stillgelegt, davon 226 wegen fehlender Versicherung und 92 wegen Fahrens unter Drogen- oder Alkoholeinfluss.
Im Jahr 2024 hat die Polizei weiterhin Verkehrssicherheitstrainings für die Jüngsten angeboten. Schulungen und Sensibilisierung in Sachen Verkehrssicherheit sind für die pädagogische Entwicklung potenzieller Fahrer und Benutzer unserer Straßen von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund haben insgesamt 632 Jungen und Mädchen aus Grundschulen und Kindergärten der Gemeinde an diesen Verkehrssicherheitstrainings teilgenommen.
Lokale Polizeibeamte beteiligten sich außerdem mehrere Wochen lang aktiv mit mehreren Fahrzeugen, Luftfahrzeugen (Drohnen) und Personal an humanitärer und Überwachungsarbeit in den vom DANA betroffenen Städten.
In Bezug auf die Ausbildung hat das Personal der Lokalpolizei an zwei Kursen zur Verwendung von Tasern sowie an einer Schulung als Kriminalpolizist in Tests zur Erkennung giftiger Drogen während der Fahrt teilgenommen.
Im Jahr 2024 wurden zwei Auswahlverfahren entwickelt, eines für Agenten der Basisskala, bei dem 10 neue Beamte zusätzlich zu 6 Interimsagenten dauerhaft Teil des Personals der Lokalpolizei wurden. Mit ihnen steigt das Personal der Lokalpolizei von Calpe auf 75 Polizisten (65 Agenten, 8 Beamte, 1 Inspektor und 1 Superintendent). Der Frauenanteil innerhalb der Polizei steigt weiter an, im Jahr 2024 lag er bei 13,79 %.