Die Stadtverwaltung von Calpe hat das Ausschreibungsverfahren für die Installation von Photovoltaikanlagen für den Eigenverbrauch auf dem städtischen Schwimmbad mit einem Budget von 57.438 € und einer Fertigstellungsfrist von drei Monaten gestartet.
Das Projekt umfasst die Installation einer hybriden Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch auf dem Dach des städtischen Schwimmbads, wobei 50 kW überschüssige Energie ins Netz eingespeist werden können, und die Möglichkeit der Energiespeicherung besteht. Es wird ein Generator aus 104 Modulen oder Modulen mit intelligenter Überwachung installiert.
Die Solarmodule werden den Energiebedarf der Anlage aus erneuerbaren Energien decken und so die Stromrechnung und die CO2-Emissionen senken. Diese Anlage ergänzt den Biomassekessel und die LED-Beleuchtung des städtischen Schwimmbads, die auf maximale Energieeffizienz und Einsparungen in dieser Sportanlage ausgelegt sind.
Der Sportstadtrat Ximo Perles betonte, dass „die Stadtverwaltung sich für erneuerbare Energien engagiert und dies eine Maßnahme für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ist. Wir streben danach, so umweltfreundlich wie möglich zu sein. Die Installation von Photovoltaikmodulen auf dem städtischen Schwimmbad zur Senkung des Verbrauchs ist die erste von weiteren Investitionen in diese Richtung, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren“.