Die Stadtverwaltung von Calpe hat auf der staatlichen Ausschreibungsplattform die Ausschreibung für die Ausarbeitung des Wohnungsbauplans von Calpe mit einem Budget von 48.400 € und einer Ausführungsfrist von sieben Monaten veröffentlicht.
Gemäß den Unterlagen besteht der Auftragszweck in der Ausarbeitung eines kommunalen Wohnungsbauplans, der die Wohnsituation in der Gemeinde Calpe untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf die Analyse der Bevölkerung und der Wohnnachfrage, den Wohnungsbestand der Gemeinde, das Wohnungsangebot und den Wohnungsmarkt sowie die Auswirkungen der Raum- und Stadtplanung auf den Wohnungssektor gelegt wird. Darüber hinaus muss der Plan die Untersuchung der kommunalen Ressourcen und Instrumente – beispielsweise Subventionen, Erwerb von Wohnraum durch die lokale Verwaltung usw. – im Dienst der Wohnungspolitik berücksichtigen. Der Plan wird auch ein angemessen terminiertes Aktionsprogramm vorschlagen.
Das ultimative Ziel ist es, eines der drängendsten Probleme der Gemeinde anzugehen: den Mangel an Wohnraum. Zu diesem Zweck wurde ein externes Fachunternehmen mit der Ausarbeitung des kommunalen Wohnungsbauplans beauftragt, einem Dokument, das die Wohnraumsituation in der Stadt untersucht und ein Maßnahmenprogramm zur Behebung der in der Bewertung festgestellten Probleme vorschlägt.
Ziel dieser Initiative ist es, den Bürgern den Zugang zu angemessenem Wohnraum zu erleichtern. Der Mangel an Wohnraum in Calpe ist zu einem strukturellen Problem der Gemeinde geworden, das durch den Anstieg der touristischen Unterkünfte und Preise sowie durch die begrenzte und stark urbanisierte Fläche der Gemeinde noch verschärft wird. Diese Situation hat dazu geführt, dass Branchen wie der Tourismus aufgrund des Mangels an bezahlbarem Wohnraum keine Arbeitskräfte finden.
Dieser Strategieplan wird einen Fahrplan mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen enthalten und soll einen bereichsübergreifenden Ansatz verfolgen, d. h. städtische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen und an die Besonderheiten der Gemeinde angepasst sein.
In diesem Zusammenhang sollte die im Plan vorgesehene Untersuchung der Wohnsituation eine Analyse der Bevölkerung und des Wohnbedarfs der in Calpe ansässigen Familien, insbesondere derjenigen, die dort ihren Hauptwohnsitz haben, mit einem speziellen Abschnitt über Personen und Gruppen, die von sozialer und wohnungsbezogener Ausgrenzung bedroht sind, sowie über die Situation im Bereich der Zwangsräumungen umfassen. Ebenso wird eine Analyse des Wohnungsbestands in der Gemeinde durchgeführt, die dessen Zustand, die Besitzverhältnisse (Miete, Eigentum, Nutzungsübertragung usw.) sowie leerstehende oder ungenutzte Wohnungen und Zweitwohnungen widerspiegelt. Unzureichender Wohnraum und minderwertige Wohnungen werden ebenfalls berücksichtigt, und es wird eine Analyse des Wohnungsmarktes und seines Angebots (Volumen, Regelungen, Preise, Art und Lage, unter anderem) durchgeführt.
Besondere Berücksichtigung findet die Situation des sozialen Wohnungsbaus.
Die Maßnahmenvorschläge umfassen einen Bericht, in dem die geplanten Maßnahmen und ihre Koordinierung mit anderen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Strategien begründet und beschrieben werden. Der Plan muss eine wirtschaftliche und finanzielle Bewertung mit einer Beschreibung der materiellen Ressourcen enthalten, die der Gemeinde zur Umsetzung des Aktionsprogramms zur Verfügung stehen, und die Mechanismen für die Umsetzung, Entwicklung, Überwachung und Bewertung des Plans festlegen.
Auf dieser Grundlage werden Strategien für die Umsetzung eines Aktionsprogramms festgelegt, das darauf abzielt, allen Bürgern Zugang zu angemessenem und würdigem Wohnraum zu verschaffen. Die Stadträtin für Wohnungswesen, Mireia Ripoll, erklärte: „Die Stadtverwaltung von Calpe freut sich, bekannt zu geben, dass der Dienst zur Ausarbeitung des strategischen Wohnungsbauplans für unsere Stadt nun auf der Auftragsplattform verfügbar ist. Dieser Plan entspringt der dringenden Notwendigkeit, wirksame Mechanismen zur Verbesserung des Zugangs zu dauerhaftem Wohnraum in Calpe zu finden. Wir wissen, dass es für viele Familien eine große Herausforderung ist, eine Wohnung zu finden, in der sie das ganze Jahr über leben können. Deshalb setzen wir uns für einen bereichsübergreifenden Ansatz ein, der nicht nur städtebauliche Lösungen sucht, sondern auch soziale Maßnahmen und die Förderung von Langzeitmieten umfasst, damit das ganze Jahr über mehr Wohnungen zum Kauf oder zur Miete zur Verfügung stehen”.